Peter Fahr wird 1958 in Bern (Schweiz) geboren und studiert Germanistik und Kunstgeschichte. Nach ersten Buchveröffentlichungen (Gedichte, Geschichten, Collagen) und viel beachteten Plakat-Aktionen mit Aphorismen schreibt er Hörspiele. Danach publiziert er Bücher mit zeitkritischen Essays und politischer Lyrik. Auf eine Sammlung von Liebesgedichten folgen Kinderbilderbücher, mehrere Gedichtbände, die Autobiografie, die Gesammelten Gedichte und zwei Erzählungen. Peter Fahrs literarisches Schaffen wurde verschiedentlich ausgezeichnet. Peter Fahr ist Mitglied des Verbandes Autorinnen und Autoren der Schweiz (AdS), des Berner Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verbands und des Deutschschweizer PEN-Zentrums. |
||||||||
![]() |
||||||||
Publikationen |
||||||||
1983 1985 1990 1993 1995 1998 2005 2013 2015 2015 2017 2018 2020 |
Berner Kälte. Eine Collage. |
|||||||
Kinderbilderbücher |
||||||||
2000 2003 2003 |
Nono Nilpferd Pups! Als der Nikolaus krank war … |
|||||||
Übersetzungen |
||||||||
2001 2003 |
Nono Nilpferd, YeoMyung Media., Ltd., South Korea PUOPS!, Little Land Publishing Co., South Korea |
|||||||
Hörspiele |
||||||||
1984 1986 1994 |
Das letzte Spiel, Radio Förderband Bern Zivil. Ein radiophonischer Versuch, zusammen mit Bänz Friedli, Radio Förderband Bern Da falle alli Tröimeli, zusammen mit Ursula Eggli und Jakob Paul Gillmann, Radio DRS 1 |
|||||||
Plakat-Aktionen |
||||||||
1982 1983 1988 |
Aphorismen, Bern Autotod, Bern Dialog mit der schweigenden Mehrheit, Bern, Basel-Stadt, Basel-Land, Zürich und Langenthal |
|||||||
Kulturelle Projekte |
||||||||
2000 | Einladung zum Kulturaustausch Schweiz-Bulgarien zwischen dem Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller Verein (BSV) und der bulgarischen Botschaft, Übersetzung von Texten ins Bulgarische |
|||||||
Auszeichnungen (Auswahl) |
||||||||
1985 | Kurzgeschichten-Preis der Steigenberger-Hotelkette | |||||||
1987 | Werkjahr von Stadt und Kanton Bern | |||||||
1990 | "Umweltschutzpreis 1990", verliehen durch den TCS Schweiz, weitergereicht an den VCS Schweiz | |||||||
1994 | Werkjahr von Stadt und Kanton Bern | |||||||
1995 | Auszeichnung "Schönstes Schweizer Buch 1995" für Fahrlässig, verliehen durch das Eidgenössische Departement des Innern (EDI) |
|||||||
2000 | Werkbeitrag des Schweizerischen Schriftstellerinnen- und Schriftsteller-Verbands | |||||||
2001 | Werkbeitrag der Stiftung Pro Arte | |||||||
2003 | Werkbeitrag der Marianne und Curt Dienemann-Stiftung | |||||||
2004 | Werkbeiträge des Migros-Kulturprozents, der Bürgi-Willert-Stiftung, der Jubiläumsstiftung der Zürich Versicherungs-Gruppe und der Familien-Vontobel-Stiftung |
|||||||
2015 | Werkbeiträge von Stadt und Kanton Bern und der Burgergemeinde Bern | |||||||
2017 | Jury- sowie Publikumspreis des Schreibwettbewerbs „TEXTEN“ der Offenen Kirche Heiliggeist Bern | |||||||
2018 |
2. Preis des „Der Bund-Essay-Wettbewerbs“ zum Thema Migration |
|||||||
2019 |
1. Preis des Lyrik-Wettbewerbs im Rahmen der 9. Aktionswoche gegen Rassismus der Stadt Bern |
|||||||
|
||||||||
Medienspiegel |
||||||||
- "Verzweiflung zwischen Fassaden", in: Solothurner Zeitung vom 08.11.1983 | ||||||||
- "Im Dialog mit der schweigenden Mehrheit", in: Basler AZ vom 08.08.1988 | ||||||||
- "… wer suchen will, der suche …" von Wolf Südbeck-Baur, in: Berner Tagwacht vom 28.08.1993 | ||||||||
- "Mut zur Menschlichkeit" von Elsbeth Boss, in: Bieler Tagblatt vom 14.10.1995 | ||||||||
- "Ein Aufrechter in verkrümmter Zeit" von Alexander Sury, in: Berner Woche / der Bund vom 18.10.1996 | ||||||||
- "Lyrisch-poetische Liebeskunde" von Charles Linsmayer, in: Berner Woche / Der Bund vom 19.03.1998 | ||||||||
- "Das Einfachste ist auch das Schwierigste" von Angelika Rodlauer, in: Schweizer Buchhandel vom 25.09.2003 | ||||||||
- "Mahnworte an Menschenschweine" von Konrad Tobler, in: Berner Zeitung vom 21.02.2005 | ||||||||
- "Die Legende von Frank und Vera" von Alexander Sury, in: Der Bund vom 13.11.2013 | ||||||||
- PDF "Alles oder nichts" von Lukas Vogelsang, in: Ensuite 09/2015 | ||||||||
- PDF "Genug ist nicht genug" von Hans See, in: BIG Business Crime 02/2016 | ||||||||
- PDF„Die Dekadenz der Eliten“ von Hans See, in: Rubikon-News vom 01.10.2017 | ||||||||
- PDF„Gedichte sind komprimierter Widerstand“ von Roland Rottenfusser, in: Hinter den Schlagzeilen vom 16. 01.2019 | ||||||||
- PDF„Poetischer Widerstand“ von Hans See, in: Rubikon-News vom 16.02.2019 | ||||||||
- PDF„Der Weg nach innen führt über uns hinaus“ von Roland Rottenfusser, in: Hinter den Schlagzeilen vom 21.02.2019 | ||||||||
- PDF„Poesie ist hochgradig gefährdet“ von Nathalie Benelli, in: Walliser Boote vom 07.03.2020 | ||||||||